medea

medea

30.09.2021 um 00:32

Mehr Gärtner*innen einstellen für Grünflächenpflege

Themenbereich: Natur- und Landschaftspflege
Stadtteil: gesamtstädtisch
Zeitraum des Verfahrens: 2. Halbjahr 2021

Die öffentlichen Grünflächen Darmstadts werden in den letzten Jahren immer vielfältiger genutzt. Als soziale Treffpunkte, für Outdoor-Aktivitäten, Spaziergänge und mitunter auch Außengastronomie. Sie besitzen damit einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Doch kann das Stadtgrün an vielen Stellen nicht adäquat gepflegt werden. Dies könnte durch mehr städtisches (Fach-)Personal für regelmäßige Rasenpflege, Heckenschnitt, Unkrautbeseitigung, Baum- und Staudenpflege etc. behoben werden.
Gepflegtes Grün trägt für alle Bürger*innen zu verbesserter Lebensqualität im Wohnumfeld bei: Nachbarschaftliches und soziales Miteinander wird nachweislich durch aufenthaltsfreundliche Grün- und Freiflächen ermöglicht und gefördert. Außerdem leistet es einen Beitrag zur Standortattraktivität der Stadt Darmstadt.






41 Teilnehmende unterstützen diesen Beitrag 8 Teilnehmende lehnen diesen Beitrag ab Abstimmungsergebnis zu diesem Beitrag: 33

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Wissenschaftsstadt Darmstadt

22.10.2021 um 12:37

Update: Nach erneuter Prüfung wurde der Vorschlag zur Abstimmung freigegeben.

Liebe/r medea! Entsprechende Ressourcen werden aktuell geprüft. Derzeit müssen wir die Abstimmungsfunktion für Ihren Vorschlag leider deaktivieren und bitten um Ihr Verständnis. Beste Grüße!

Update 29.10.2021: Nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachamt und der ideegebenden Person wird die Idee zur Abstimmung freigegeben.
vellvee

vellvee

04.11.2021 um 21:39 Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag

Ganz klar, es müssen neue GärtnerInnen-Positionen geschaffen werden - Grünflächen sind so wichtig! Besonders in Städten. Die Grünflächenpflege rund um den Johannesplatz lässt sehr zu wünschen übrig. Dies betrifft unter anderem das regelmäßige Mähen der Grünflächen sowie den Schnitt der Hecken, Reinigung der verunkrauteten Wege etc. Dabei fördert bspw. zu hoher Grasstand die Vermüllung, nach dem Motto: Wo ein Papier liegt, kann auch ein zweites liegen. Hundekot kann aus dem hohen Gras nicht mehr entfernt werden, Kicken für Kinder ist schwierig, Zecken lieben hohe Grasstengel, etc.