Was kann ich auf dieser Plattform tun?
Auf dieser Plattform können Sie sich zu allen Beteiligungsangeboten der Wissenschaftsstadt Darmstadt informieren. Beispielsweise können Sie die Leitlinien zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie aktuelle Vorhabenliste mit Themen und Projekten zur potentiellen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger einsehen oder den Infobrief zur Bürgerbeteiligung abonnieren. Sie können sich auch am Darmstädter Bürgerhaushalt beteiligen.
Leitlinien
Hier können Sie sich über die Leitlinien der Wissenschaftsstadt informieren. Vom 04. bis zum 30. November 2014 konnten die Darmstädterinnen und Darmstädter die einzelnen Abschnitte des Leitlinienentwurfs kommentieren.
Außerdem finden Sie auf der Plattform alle Informationen zu Terminen und Protokollen des Arbeitskreises Bürgerbeteiligung.
Bürgerhaushalt
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich aktiv am Bürgerhaushalt zu beteiligen:„Unser Vorschlag für die Politik“ und „Unser Projekt für die Stadt“.
Bei „Unser Vorschlag für die Politik“ können Sie Ihre Vorschläge zur Stadtpolitik einreichen, über die Ideen anderer diskutieren und über diese abstimmen. Hierfinden Sie alle Informationen dazu.
„Unser Projekt für die Stadt“ bietet Ihnen die Chance Ihre Projektidee vorzustellen und bis zu 5.000 Euro für die Umsetzung zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mängelmelder
Hier können Sie Schäden an der öffentlichen Infratstruktur in Darmstadt der zuständigen Fachstelle melden. Es stehen Ihnen verschiedene Themenbereiche zur Verfügung, in denen Sie Meldungen machen können. Den Bearbeitungsstand eines Anliegens können Sie auf dieser Plattform verfolgen. Weitere Informationen zum Mängelmelder finden Sie hier.
Wie kann ich mitmachen?
Damit Sie sich online beteiligen können, müssen Sie sich zunächst registrieren, um ein gültiges Benutzerkonto zu erhalten. Dazu benötigen Sie eine E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich erfolgreich registriert haben oder bereits über ein Benutzerkonto verfügen (beispielsweise aus den Vorjahren), können Sie sich direkt mit Ihren Anmelde-Daten einloggen.
Wie funktioniert die Registrierung?
Hier finden Sie das Registrierungsformular, wählen Sie dazu "Registrieren" aus. Sie müssen über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und diese neben Ihrem Nutzernamen und einem Passwort eingeben. Das Passwort suchen Sie sich selbst aus. Die Fragezeichen in den einzelnen Zeilen zeigen Ihnen an, welche Angaben benötigt werden. Wenn Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben, wird Ihnen nach der Registrierung ein Bestätigungslink gesendet. Klicken Sie diesen Link an, um ihre Registrierung zu vervollständigen. Danach können Sie sich auf der Plattform anmelden.

Wie funktioniert die Anmeldung?
Hier können Sie sich anmelden. Außerdem finden Sie den Link zum Anmeldeformular oben rechts auf jeder Seite der Darmstädter Bürgerbeteiligungsplattform. Klicken Sie einfach auf das blaue Männchen, um zum Anmeldedialog zu gelangen:

Bitte beachten Sie, dass Sie ein gültiges Benutzerkonto benötigen (dazu müssen Sie sich registrieren). Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort an.

Wie funktioniert die Anmeldung?
Hier können Sie sich anmelden. Außerdem finden Sie den Link zum Anmeldeformular oben rechts auf jeder Seite der Darmstädter Bürgerbeteiligungsplattform. Klicken Sie einfach auf das blaue Männchen, um zum Anmeldedialog zu gelangen:

Bitte beachten Sie, dass Sie ein gültiges Benutzerkonto benötigen (dazu müssen Sie sich registrieren). Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort an.

Ich habe mein Passwort vergessen, was nun?
Wir können Ihnen ein neues Passwort zuschicken. Geben Sie dazu hier die E-Mail-Adresse an, mit der Sie sich auf unserer Plattform registriert haben. Ihr neues Passwort wird Ihnen umgehend zugeschickt.
Ich möchte mein Passwort / Bild ändern
Mit Klick auf Ihren Benutzernamen (im oberen rechten Bereich) gelangen Sie zu Ihrem Profil. Unter "Aktivitäten" können Sie Ihre Angaben ändern ("Profil bearbeiten"), Ihr Passwort ändern oder ein Bild einstellen ("Profilbild ändern").
Bei weiteren Fragen zur Technik wenden Sie sich bitte an darmstadt@werdenktwas.de.