deleted

deleted

16.09.2020 um 11:17

Mehr Park & Ride Möglichkeiten, kein kostenloses innerstädtisches Parken

Themenbereich: Mobilität und ÖPNV, Umweltschutz, Sicherheit und Ordnung
Stadtteil: gesamtstädtisch
Zeitraum des Verfahrens: 2. Halbjahr 2020
Top-Vorschlag: Nein

Derzeit ist DA schwer durch Einpendler und Durchfahrer belastet. Dies lässt sich ändern, indem mehr Park & Ride-Möglichkeiten geschaffen werden, bei gleichzeitiger Verringerung und Verteuerung des Parkens in der Stadtmitte.

Vorschlag:
- Größere Parkhäuser mit Bahn/Busanschluß (der z.T. schon vorhanden ist!) z.B. beim ESOC (zwischen Parkplatz ESOC und Maria-Göppert-Straße), im Bereich der B26 Abfahrt Heinrichstrasse, am S-Bahnhof Arheilgen (hier muss der vorhandene P&R vergrößert/durch Parkhaus mit mehr Plätzen ersetzt werden), an der B42/Pfnorrstraße gegenüber MÖMAX, zwischen A5 und B3/B436 an der Ausfahrt Pfungstadt
- Parkhausticket (ca. 5€) gilt als Fahrschein für eine Fahrt mit dem ÖPNV in die Stadtmitte und zurück
- Flächendeckende Parkbewirtschaftung (keine kostenlosen Parkplätze mehr), Parken kostet mind. 1,5 € /Stunde
- Anwohner können für ca. 100€ jährlich eine Parkfreigabe erhalten, wenn kein fester Parkplatz (Eigentum oder gemietet) nachgewiesen wird

15 Teilnehmende unterstützen diesen Beitrag 21 Teilnehmende lehnen diesen Beitrag ab Abstimmungsergebnis zu diesem Beitrag: -6

Peter Horn

Peter Horn

08.10.2020 um 14:07 Der/Die Teilnehmende ist gegen diesen Beitrag

Die Idee, das Parkhausticket mit einem ÖPNV-Fahrschein zu verbinden, ist sehr gut!

Alles andere ist nicht akzeptabel. Es gibt auch Autobesitzer, die nicht wohlhabend sind, um an allen Ecken und Enden mehr zu bezahlen.
deleted

deleted

09.10.2020 um 21:18

Bepreiste Parkplätze wären auch ein Thema außerhalb des Innenstadtbereichs. Warum werden mit öffentlichen Geldern teure Straßen gebaut, welche dann nicht der Mobilität zur Verfügung stehen (derer ureigenen Funktion) sondern als kostenfreier Parkplatz dem ruhenden Verkehr genügen? Parkplätze auf den Wohgrundstücken werden aus Bequemlichkeit nicht genutzt; die Stellplatzsatzung wird so zur Farce. Also: Gezieltes und ganzheitliches Parkraummanagement mit Gebühren in ALLEN Stadtgebieten. Ansonsten Straßen nur für den fahrenden Verkehr aller Art. Notfalls durchgesetzt mit Parkverboten.