carlos

carlos

21.05.2015 um 16:09

Soziales-Arbeitsnetzwerk als Open-Source-Projekt in Schulen einführen

Schaffen einer Social-Media-Plattform, die Köpfe (also Schüler, Eltern und Lehrer) und nicht nur Computer miteinander vernetzt. Eine bereits an vielen Universitäten eingesetzte und bewährte Open-Source-Plattform kann von den Schulen nach ihren Bedürfnissen alleine oder in Kooperation (um-)gestaltet werden. Es fallen dabei nur Entwicklungs-/Programmierkosten für neue Module an. Auch nicht beteiligte Schulen profitieren, da alle Neuerungen der Community kostenfrei zur Verfügung stehen.
Es besteht bereits ein digitales Klassenbuch mit Stundenthemen, Hausaufgaben und Fehlzeiten. Im Beta-Stadium ist ein persönliches Bildungsportfolio für Schüler entstanden, das noch Entwicklungsbedarf hat. Das Konzept für eine digitale Lehr-Lernbibliothek besteht und soll insbesondere die Kooperation zwischen den Schulen und dem Studienseminar, das für die Ausbildung der Lehramtsreferendare zuständig ist, vertiefen.

14 Teilnehmende unterstützen diesen Beitrag 8 Teilnehmende lehnen diesen Beitrag ab Abstimmungsergebnis zu diesem Beitrag: 6